top of page



Der Waldviertel Blog
Sabine Maier
Natur, Kultur, Geheimtipps & Genuss:
In ihrem Blog schreibt Sabine Maier regelmäßig Geschichten
über und aus dem Waldviertel.


Die Störche von Ottenschlag – hautnah erleben
Irgendwann ab Mitte März steigt jedes Jahr in Ottenschlag die Spannung und die Einwohnerzahl. Die Störche kommen! Im Innenhof eines Nachbarhauses der Ottilie brütet jedes Jahr ein Weißstorchenpaar und bringt Wirbel und Geklapper in den Garten.
Sabine Maier
12. Aug.


Lost Places: Eine vergessene Bahnbrücke im Wald von Ottenschlag
Die Jahre von 1896 bis 1906 waren eine spannende Zeit für das Waldviertel. Überall wurden Bahnstrecken gebaut. Von 1906 an fuhr auch die „Localbahn von Zwettl nach Martinsberg“. Doch das ist lange vorbei. Die Bahnstrecke wurde eingestellt, die Schienen längst abgetragen. Alles was blieb, ist eine riesige Brücke mitten im Wald bei Ottenschlag.
Sabine Maier
29. Apr.


Geheimtipp klemuwa: das kreativste Museum des Waldviertels
Es ist das kleinste, vor allem aber unbestritten das originellste Museum des gesamten Waldviertels. In einem winzigen, alten Bahnwartehäuschen untergebracht, kann man im klemuwa jedes Jahr eine neue, ungewöhnliche Ausstellung besuchen – und immer bei freiem Eintritt.
Sabine Maier
29. Apr.


Für Gourmets: „Waldviertler TischKultur“
Unter dem Motto „brutal lokal & fest verwurzelt“ haben sich ungewöhnliche Köchinnen und Köche sowie Kulturschaffende aus der Region zusammengetan und die Erlebnisreihe „Waldviertler TischKultur“ entwickelt. Für 2025 sind vorerst vier Termine fixiert – und da heißt es schnell sein: Die begrenzten Plätze sind nämlich heiß begehrt.
Sabine Maier
8. Apr.


Wachauer Marillenblüte – Ein Frühlingserlebnis in Rosarot und Weiß
Blühendes Naturparadies in der Wachau
Während ich dies schreibe, hat der zaghafte Frühling in Ottenschlag eine Pause eingelegt. Es schnei
Sabine Maier
1. Apr.


Bollywood im Waldviertel: „Best Exotic Marigold Hotel“ auf der Rosenburg
Fans des Films „Best Exotic Marigold Hotel“ mit Judi Dench können sich freuen: Intendantin Nina Blum ist es gelungen, die deutschsprachigen
Sabine Maier
27. März


Die Biber in Ottenschlag und das Geheimnis der „verlorenen Teiche“
Im vorigen Sommer wurde das Wandern auf einem meiner Lieblingswege ziemlich schwierig – die Biber waren nämlich in Ottenschlag angekommen.
Sabine Maier
18. Feb.


Zeitreise zurück in die Jahrhundertwende: das Fotoatelier Seidel in Český Krumlov
Manchen sind vielleicht schon die hübschen alten Familienfotos aufgefallen, die ich hin und wieder sowohl auf der Webseite der Ottilie...
Sabine Maier
18. Feb.


Waldviertel: Das Land der 1000 Teiche
1.800 Teiche gibt es heute im Waldviertel, 7.000 Teiche im daran anschließenden Süd-Böhmen. Sie sind Teil der Landschaft, zeitlos wie die...
Sabine Maier
18. Feb.
bottom of page