top of page

18. - 19. Oktober 2025

Starke Frauen
und ihre Geschichten

Lillly Maier

Bildmontage einer starken Frau der 40er Jahre

Preis:
€ 175,-

Ein Frauen-Power-Wochenende im Waldviertel! Die Historikerin und Autorin Lilly Maier stellt Euch mutige Frauen vor, die später von der männlich geprägten Geschichtsschreibung vergessen wurden. Danach werden wir gemeinsam aktiv und schreiben FrauenGeschichte.

Im ersten Teil des Workshops liegt der Fokus auf Maiers aktueller Forschung zu Frauen, die während des Zweiten Weltkriegs Jüdinnen und Juden gerettet haben. Männer wie Oskar Schindler kennt heute fast jede, aber Frauen, die Juden halfen, sind oft im Nebel der Geschichte verborgen. Und das, obwohl mehr als die Hälfe aller Retter eben keine Retter, sondern Retterinnen waren.

Da ist die 13-jährige Fanny Eil, die trotz ihres jungen Alters eine Gruppe jüdischer Kinder sicher in die Schweiz brachte. Die Nonne Anna Borkowska, die jüdische Kämpfer in ihrem Kloster versteckte, indem sie ihnen Frauenkleider anzog. Oder Emilie Schindler, die gemeinsam mit ihrem Mann hunderte jüdische KZ-Häftlinge rettete, auch wenn die Geschichte oft anders erzählt wird.

Die TeilnehmerInnen der Geschichtswerkstatt haben auch die Möglichkeit selber aktiv zu werden – um Frauen aus dem Nebel der Geschichte zu retten. Gemeinsam werden wir Wikipedia-Artikel zu Frauen ergänzen oder sogar schreiben.  Lilly Maier ist Mitglied von „Frauenzimmer“, der Münchner Frauen-Wikipedia-Gruppe.

 

Die deutschsprachige Wikipedia gehört zu den meistbesuchten deutschsprachigen Webseiten und wird von vielen täglich verwendet. Allerdings behandeln nur 17 Prozent der biografischen Einträge Frauen. Auf den ersten Blick ist es vielleicht einschüchternd, selbst auf Wikipedia aktiv zu werden, aber mit den richtigen Tipps von Lilly Maier und gebündelter Frauen-Power ist es gar nicht so schwer!

 

Kursinhalte:​​​

  • Vorstellen von mutigen Frauen während des 2. Weltkriegs

  • Hintergründe zu Frauengeschichte im Holocaust 

  • Gemeinsames Arbeiten an Wikipedia-Einträgen zu Frauen

#Schreibkurs #Wikipedia #Frauen Geschichten #Starke Frauen #Waldviertel #Inspiration

Wann: Samstag 18. Oktober 10:00 Uhr bis Sonntag 19. Oktober 16:00 Uhr

Für Tee und Kaffee ist gesorgt, Unterkunft und restliche Verpflegung ist selbst zu organisieren. Auf Wunsch schicken wir gerne Empfehlungen. Bitte einen Laptop oder ein iPad mitnehmen und mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn einen Account bei Wikipedia anlegen.

Preis 175,- Euro 

Famille Vivette et Julien Samuel a Chatou
Vivette Samuel 6 Passbilder
bottom of page